Die EVN Naturkraft Erzeugungsgesellschaft m.b.H. plant in Sommerein in Niederösterreich sechs Windkraftanlagen vom Typ V126-3.3 MW MK2a IEC3A LDST 137 m und vier Anlagen vom Typ V112-3.3 MW Mk2 HH140 WZ3 GKII.
Für alle Windkraftanlagen wurden auf Grund der angetroffenen Verhältnisse Tieffundierungen mit SOB-Pfählen Durchmesser 63 cm vorgesehen. Zu berücksichtigen waren hohe Grundwasserstände die mit 0.5 bis 2.35 m über Fundamentsohle angegeben wurden.
In Abhängigkeit der Bodenverhältnisse, der zu erwartenden Grundwasserstände und des Anlagentyps wurden Fundamente mit 19.0 m bis 19.8 m entworfen, wobei die Anzahl der SOB-Pfähle 22 bis 26 Stück betrug bei einer maximalen Länge von 22.0 m.
Ausnahme bildete Anlage SOM5, wo auf eine bestehende Grundwasserentnahmestelle Rücksicht zu nehmen war, hier durften nur Pfähle mit einer Tiefe von 10.4 m abgeteuft werden, die Pfahlanzahl wurde hier auf 42 Stück erhöht, der Fundamentdurchmesser auf 23.5 m.
Bei den Aushubarbeiten wurden Reste römischer- und mittelalterlicher Siedlungen angetroffen, welche von den Archäologen des Landes Niederöstereich aufgenommen und dokumentiert wurden.